J.-Prof. Dr. Christine Gundermann
Jun.-Prof. Christine Gundermann
Public History
For visitors: Postadress:
University of Cologne University of Cologne
Triforum Historisches Institut
Innere Kanalstraße 15 Albertus-Magnus-Platz
50823 Cologne 50923 Cologne
Room 410
Sprechstunde (Vorlesungszeit)
Mittwochs, 9:30 Uhr - 10:30 Uhr
sowie in Absprache per Mail.
Sie erreichen mich vorerst weiter in meiner digitalen Sprechstunde unter: https://whereby.com/digitale-sprechstunde-christine-gundermann
(Achtung: es kann bei der Nutzung dieses Programms zu Schwierigkeiten mit Microsoft Edge kommen. Bitte weichen Sie ggf. auf einen alternativen Browser aus oder nutzen Sie eine App.)
Contact
Tel: 0221 - 470 2100
Email: christine.gundermann[at]uni-koeln.de
Examination licence for
- Bachelor
- Master
- Staatsexamen
- Promotion
Current publications
-
Christine Gundermann / Wolfgang Hasberg / Holger Thünemann (Hg.): Geschichte in der Öffentlichkeit. Konzepte – Analysen – Dialoge, Berlin 2019.
-
Inszenierte Vergangenheit oder wie Geschichte im Comic gemacht wird, in: Hans-Joachim Backe i.a. (Ed.): Ästhetik des Gemachten. Interdisziplinäre Beiträge zur Animations- und Comicforschung, Berlin 2018, pp. 257-283. Link
- „Jetzt höre ich Anne Frank in mir.“ Anne Frank als geschichtskulturelles Phänomen, in: Bettina Bannasch, Hans Joachim Hahn (Ed.): Darstellung, Vermittlung, Aneignung – Gegenwärtige Reflexionen des Holocaust, Göttingen 2018, pp. 397-413.
- Ilona Riek / Markus Wegewitz / Christine Gundermann / Bernhard Liemann / Esther Helena Arens, Niederlande, Belgien, Luxemburg, in: Laura Busse i.a. (Ed.): Clio Guide – Ein Handbuch zu digitalen Ressourcen für die Geschichtswissenschaften, 2. revised edition, Berlin 2018 (Historisches Forum, Vol. 23), pp. D11-1 – D.11-47, DOI: 10.18452/19244.
Main research interests
- Theorisation of Public History as a new subdiscipline of history
- Popular forms of history with main emphasis on comic research
- History of Western Europe in the 20th century
- Non-formal historical learning