skip to content

Dr.' Susanne Krauß, Oberstudienrätin im Hochschuldienst

Historisches Institut
Abteilung für Didaktik der Geschichte

Anschrift für Besucherinnen und Besucher: Gronewaldstraße 2, 50931 Köln

Korrespondenzanschrift: Albertus-Magnus-Platz, 50923 Köln

Kontakt

Aktuell arbeite ich nach wie vor tageweise im Homeoffice, Sie können mich per Mail erreichen, dann vereinbaren wir das weitere Vorgehen. Beachten Sie auch die Hinweise zur Sprechstunde.

Raum: Hauptgebäude der Humanwissenschaftlichen Fakultät, Block A, Raum 1.132
Telefon:  0221-470 4062

Mail: susanne.kraussSpamProtectionuni-koeln.de

Sprechstunde

Die Sprechstunden von Susanne Krauß werden auch im Wintersemester 2022/23 über Zoom oder über Telefon stattfinden.  Aus meiner Warte gehören Sie einer der folgenden vier Gruppen an:

a) Sie haben eine Frage oder mehrere Fragen (Studienberatung, Lehrveranstaltung, Prüfung), die Sie klar und präzise formulieren können und die ich in wenigen Zeilen eindeutig beantworten kann: Schreiben Sie mir bitte eine kurze Mail, ich antworte ebenfalls per Mail.

b) Sie möchten mit mir in einen längeren Austausch über eine Lehrveranstaltung oder über eine Modulabschlussprüfung oder über Ihr Studium treten: Ich habe mich entschlossen, den Gesprächsbedarf in Sprechstunden über Zoom oder Telefon zu bündeln. Termine sind:

Dienstag, 21. März 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 28. März 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 04. April 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 11. April 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 18. April 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 25. April 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 02. Mai 2023. ab 14 Uhr;

Dienstag, 09. Mai 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 16. Mai 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 23. Mai 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 30. Mai 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 06. Juni 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 13. Juni 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 20. Juni 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 27. Juni 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 04. Juli 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 11. Juli 2023, ab 14 Uhr;

Dienstag, 08. August 2023, ab 14 Uhr.

Melden Sie sich bitte per Mail verbindlich zum gewünschten Sprechstundentermin an. Hängen Sie gegebenenfalls Dokumente, die unser Gespräch strukturieren sollen (z.B. einen Gliederungsentwurf für eine Hausarbeit oder eine Bibliographie für eine mündliche Prüfung) im Format pdf an die Mail an. Sie erhalten von mir eine Antwortmail mit den Zugangsdaten zum Sprechstundenmeeting in Zoom sowie Ihrem genauen Zeitfenster. Wenn Sie an Dienstagnachmittagen zeitlich eingeschränkt sind, teilen Sie mir bitte auch mit, wann es geht, damit ich das berücksichtigen kann. Ich lasse Sie dann pünktlich aus dem Zoom-Warteraum in das Meeting.Wenn Sie einen Kontakt über Telefon bevorzugen: Teilen Sie mir bitte eine Nummer mit, unter der ich Sie dann in Ihrem Zeitfenster erreichen kann, ich rufe Sie an.

c) Sie schreiben bei mir Ihre Abschlussarbeit: Schreiben Sie mir bitte eine Mail, geben Sie darin bitte Tage an, an denen Sie gut erreichbar sind. Wir vereinbaren dann einen Termin.

d) Sie möchten sich Studien- und/oder Prüfungsleistungen anerkennen lassen: Senden Sie mir bitte eine Mail, der Sie Ihre digitalisierten Dokumente (Transcript of Records, Auflagenbescheid, Zeugnisse, Scheine, ...) in einer Datei im Format pdf anhängen. Ich schicke Ihnen dann das ausgefüllte digitalisierte Anerkennungsformular zurück.

 

In welcher Form und wo sollte ich eine Hausarbeit bei Susanne Krauß abgeben?

Liebe Studentinnen und Studenten, geben Sie Hausarbeiten und Ausarbeitungen, die von Susanne Krauß korrigiert werden müssen, bitte ab dem 16. März 2020 ausschließlich in digitaler Form im Format pdf ab.

 

Prüfungslizenzen

Bachelorarbeiten in Didaktik der Geschichte

Bachelorarbeiten und Masterarbeiten Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften (Grundschule und sonderpädagogische Förderung)