Bitte beachten Sie: Prof. Dr. Holger Thünemann ist seit 2021 nicht mehr an der Universität zu Köln tätig.
Prof. Dr. Holger Thünemann
For visitors
Current publications
- Erkenntnisse zu Unterrichtsmethoden im Geschichtsunterricht. In: Georg Weißeno/Béatrice Ziegler (Hg.): Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden 2021: Springer VS. "Online first" unter Link.
- Museen als geschichtskulturelle Institutionen historischer Urteilsbildung? Perspektiven für Theorie, Empirie und Pragmatik. In: Jan M. Hoffrogge/Martin Schlutow/Max Twickler (Hg.): Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft. Festschrift für Bernd Schönemann zum 65. Geburtstag. Frankfurt a.M. 2021: Wochenschau, S. 242-258. Link
- Gedenkstätten. In: Felix Hinz/Andreas Körber (Hg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen 2020: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 344-358 (mit Oliver von Wrochem). Link
- Historische Werturteile. Positionen, Befunde, Perspektiven. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 71 (2020), S. 5-18. Link
- Zwischen analogen Traditionen und digitalem Wandel. Lernen und Lehren mit Geschichtsschulbüchern im 21. Jahrhundert. In: Christoph Kühberger/Roland Bernhard/Christoph Bramann (Hg.): Das Geschichtsschulbuch. Lehren – Lernen – Forschen. Münster/New York 2019: Waxmann (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung, Bd. 6), S. 81-96. Link
- Geschichte in der Öffentlichkeit. Konzepte – Analysen – Dialoge. Berlin u.a. 2019: Peter Lang (Geschichtsdidaktik diskursiv – Public History und Historisches Denken, Bd. 7) (hg. mit Christine Gundermann und Wolfgang Hasberg). Link
- Researching History Education. International Perspectives and Disciplinary Traditions. Second, completely revised and updated edition. Frankfurt a.M. 2019: Wochenschau (Geschichtsunterricht erforschen, Bd. 4) (hg. mit Manuel Köster und Meik Zülsdorf-Kersting). Link
- Geschichtskultur revisited. Versuch einer Bilanz nach drei Jahrzehnten. In: Thomas Sandkühler/Horst Walter Blanke (Hg.): Historisierung der Historik. Jörn Rüsen zum 80. Geburtstag. Köln u.a. 2018: Böhlau (Beiträge zur Geschichtskultur, Bd. 39), S. 127-149. Link
Main Research Interests
- Empirical history education research
- Digitalization and historical learning
- History textbooks
- Historical Culture and Contemporary History
- Monuments research