skip to content

Publikationen

  • "Man hat die Digitalisierung auch generell lange unterschätzt." Studierendenvorstellungen zur Relevanz des Themas Digitalisierung für das Lehren und Lernen von Geschichte. In: Geschichte für heute, Heft 2, 2024, S. 27-40 - zusammen mit Jochen Pahl.
  • Das Fach im Blick? Empirische Befunde zur professionellen Unterrichtswahrnehmung angehender Geschichtslehrkräfte. In: Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, Heft 2, 2023, S. 164-177 - zusammen mit Martin Schlutow und Marius Scholz.
  • Digitalisierung als doppelte Herausforderung – Lernmodule zum Thema Digitalisierung in der geschichtsdidaktischen Lehre. In: DigiTRiP – Digital Teaching and Research in Practice vom 17.04.2023, https://digitrip.hypotheses.org/1624 - zusammen mit Jochen Pahl
  • Communication. In: Manuel Köster/Holger Thünemann/Meik Zülsdorf-Kersting (eds.): Theory of the History Classroom. Frankfurt/M. 2022, pp. 161–192 - zusammen mit Simone Lankes.
  • Forschend lernen Geschichte zu lehren. Studentische Forschung im Praxissemester. In: Sebastian Barsch/Oliver Plessow (Hrsg.): Universitäre Praxisphasen im Fach Geschichte - Wege zu einer Verbesserung der Lehramtsausbildung? Berlin 2020, S. 9-28.
  • Schulbuchbilder als Teil multimodaler historischer Narrationen. Überlegungen zu einer diskurstheoretischen Betrachtung und Analyse von Bildern in Geschichtsschulbüchern. In: Christine Pflüger (Hrsg.): Die Komplexität des kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts. Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungen. Göttingen 2019, S. 151-172.
  • Subjektive Theorien Geschichtsstudierender vor und nach dem Praxissemester. Zum Verhältnis geschichtsdidaktischen Theorie- und unterrichtspraktischen Erfahrungswissens. In: Michaela Artmann u.a. (Hrsg.): Professionalisierung in Praxisphasen der Lehrerbildung. Qualitative Forschung aus Bildungswissenschaft und Fachdidaktik. Bad Heilbrunn 2018, S. 203-220 – zusammen mit Holger Thünemann
  • Kommunikation. In: Theorie des Geschichtsunterrichts. Frankfurt a. M. 2018 (Geschichtsunterricht erforschen, Bd. 4), S. 153-174 – zusammen mit Simone Lankes.
  • Theorie des Geschichtsunterrichts. Frankfurt a.M. 2018 (Geschichtsunterricht erforschen, Bd. 4) – zusammen mit Sebastian Bracke u.a.
  • Das Praxissemester als Element der universitären Geschichtslehrerausbildung. Strukturen, empirische Befunde und Perspektiven. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 67, 2016, S. 190-206.
  • Tagungsbericht: HT 2018: Werte und Werteerziehung im Geschichtsunterricht?!, 25.09.2018 – 28.09.2018 Münster, in: H-Soz-Kult, 30.11.2018, <www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7987>  – zusammen mit Jochen Pahl.
  • Diskussionszusammenfassung zum Vortrag von Saskia Handro. In: Wolfgang Hasberg/Holger Thünemann (Hrsg.): Geschichtsdidaktik in der Diskussion. Grundlagen und Perspektiven. Frankfurt a.M. 2016 (Geschichtsdidaktik diskursiv - Public History und Historisches Denken, Bd. 1), S. 297-301.
  • Diskussionszusammenfassung zum Vortrag von Bernd Schönemann. In: Wolfgang Hasberg/Holger Thünemann (Hrsg.): Geschichtsdidaktik in der Diskussion. Grundlagen und Perspektiven. Frankfurt a.M. 2016 (Geschichtsdidaktik diskursiv - Public History und Historisches Denken, Bd. 1), S. 63-67.
  • Rezension zu: Katja Lehmann/Michael Werner/Stefanie Zabold (Hrsg.): Historisches Denken jetzt und in Zukunft. Wege zu einem theoretisch fundierten und evidenzbasierten Umgang mit Geschichte. Festschrift für Waltraud Schreiber zum 60. Geburtstag, Münster 2016. In: Geschichte für heute 3 (2017), S. 127-129.

Vorträge

  • "Das Fach im Blick? Zur Entwicklung der Professionellen Unterrichtswahrnehmung von Geschichtsstudierenden im Verlauf des Praxissemesters", Vortrag im Rahmen der Reihe "doing research" - Werkstattgespräche des Netzwerks qualitativ forschender in der Lehrer*innenbildung an der Universität zu Köln, Juni 2022 (gemeinsam mit Martin Schlutow, Universität Münster) 

  • "Welchen Beitrag leistet das Praxissemester zur Professionalisierung angehender Geschichtslehrer*innen? Theoretische Überlegungen und empirische Befunde", Vortragsreihe "Motivation - Kognition - Reflexion. Schlaglichter auf Professionalisierungsprozesse in der Aus- und Fortbildung von Geschichtslehrpersonen" an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, November 2018  

  • "Schulbuchbilder als Teil multimodaler Geschichtsdarstellungen. Theoretische Überlegungen und exemplarische Analysen der bildlichen Darstellung der Antike in aktuellen Geschichtsschulbüchern", IX. Nachwuchstagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Juni 2018

  • "Forschendes Lernen im Praxissemester." Viertes Forum der Ausbildungsbeauftragten und AusbildungslehrerInnen im Praxissemester der Ausbildungsregion Köln, Mai 2018

Projekte

  • Die visuelle Konstruktion der griechischen und römischen Antike in aktuellen Geschichtsschulbüchern (Arbeitstitel). Betreuung: Prof. Dr. Holger Thünemann (Dissertationsprojekt).
  • Initiierung, Konzeption und Koordination des Projekts: "Videos in der Lehrerausbildung und Lehrerweiterbildung im Fach Geschichte" (gemeinsam mit Colin Flaving). Kooperationsprojekt der Abteilung für Didaktik der Geschichte der Universität zu Köln mit ausgewählten Schulen in NRW; bisheriger Kooperationspartner: Gymnasium am Poth (Düsseldorf-Gerresheim). Projektleitung: Prof. Dr. Holger Thünemann.
  • Mitglied der Projektgruppe "Histograph - Geschichtsunterricht erforschen". Gemeinsames Projekt der Abteilungen für Didaktik der Geschichte der Universität zu Köln und der Universität Osnabrück. Projektleitung: Prof Dr. Holger Thünemann und Prof. Dr. Meik Zülsdorf-Kersting.
  • Mitglied der fakultätsübergreifenden Projektgruppe "VILLA - Videos in der Lehrerinnen und Lehrerausbildung". Projekt zur Erarbeitung einer Online-Datenbank für Unterrichtsvideos zur Verbesserung der Lehrerausbildung an der Universität zu Köln. Projektleitung: Prof. Dr. Johannes König. --> Link