Vera Tautorat

Historisches Seminar
Didaktik der Geschichte
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Studienrätin (abgeordnet)
Kontakt
Gebäude, Raum: Triforum, 4. Stock, Raum 4.04
vtautor1@uni-koeln.de
Sprechstunde
BITTE BEACHTEN SIE: Aufgrund der Corona-Situation können auch dieses Semester leider KEINE Sprechstunden IN PRÄSENZ stattfinden! Aus diesem Grund gilt für die VORLESUNGSFREIE ZEIT folgende Sprechstundenregelung:
Sprechstunden werden via Zoom voraussichtlich an folgenden Terminen stattfinden
Dienstag, dem 16.02.2021, 10.30 -11.30 Uhr
Montag, dem 22.02.2021, 12.00-13.00 Uhr
Mittwoch, dem 03.03.2021, 11.00 - 12.00 Uhr
Freitag, dem 05.03.2021, 11.00-12.00 Uhr
Dienstag, dem 09.03.2021, 11.00-12.00 Uhr
Dienstag, dem 23.03.2021 15.00-16.00 Uhr
Dienstag, dem 06.04.2021 11.00-12.00 Uhr
Melden Sie sich bitte bis spätestens zwei Tage vor der von Ihnen gewünschten Sprechstunde per Mail bei mir an.
Sie bekommen dann kurz vor dem Sprechstundentermin einen Zoom-Link zugesandt, mit dem Sie an der Sprechstunde teilnehmen können. Sollte die gewünschte Sprechstunde schon voll belegt sein, dann werde ich versuchen, Ihnen einen Alternativtermin anzubieten.
Veranstaltungen + ILIAS
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21
- Einführung in die Didaktik der Geschichte (ES) Fr. 8-11.30 Uhr
- Quellenarbeit und historisches Lernen (AS) Di 10-11.30 Uhr
- Perspektivität und historisches Lernen (AS) Di 14-15.30 Uhr
- Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters (Geschichte) Mi 16-17.30 Uhr
- Begleitseminar des Praxissemesters (s. Semesterplan/Sprechstunden)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
- Einführung in die Didaktik der Geschichte (ES) Do 10-13.30 Uhr
- Quellenarbeit und historisches Lernen (AS) Di 10-11.30 Uhr
- Perspektivität und historisches Lernen (AS) Di 14-15.30 Uhr
- Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters (Geschichte) Mi 16-17.30 Uhr
- Begleitseminar des Praxissemesters (s. Semesterplan/Sprechstunden)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2019/20
- Einführung in die Didaktik der Geschichte (ES) Do. 10-13.30 Uhr
- Archiv und historisches Lernen (AS) Di 10-11.30 Uhr
- Sprache und historisches Lernen (AS) Di. 14-15.30 Uhr
- Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters (Geschichte) Mi 16-17.30 Uhr
- Begleitseminar des Praxissemesters (s. Semesterplan/Sprechstunden)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019
- Einführung in die Didaktik der Geschichte (ES) Di 16 -19.30 Uhr/ Do 8-11.30 Uhr
- Quellenarbeit und historisches Lernen (AS) Do 14-15.30 Uhr
- Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters (Geschichte) Mi 16-17.30 Uhr
- Begleitseminar des Praxissemesters (s. Semesterplan/Sprechstunden)
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19:
- Einführung in die Didaktik der Geschichte (ES) Do 10-13.30 Uhr
- Bilder im Geschichtsunterricht (AS) Di 14-15.30 Uhr
- Archiv als Lernort (AS) Di 10-11.30 Uhr
- Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters (Geschichte) Mi 16-17.30 Uhr
- Belgeitseminar des Praxissemesters (s. Semesterplan/ Sprechstunden)
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2018:
- Einführung in die Didaktik der Geschichte (ES) Mi 12-15.30 Uhr und Do 8-11.30 Uhr
- Bilder im Geschichtsunterricht (AS) Do 14-15.30 Uhr
- Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters (Geschichte) Mi 16-17.30 Uhr
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2017/18:
- Einführung in die Didaktik der Geschichte: Heterogenität und historisches Lernen
Mo 8.00-11.30 Uhr - Einführung in die Didaktik der Geschichte: Heterogenität und historisches Lernen
Mi 8.00-11.30 Uhr - Einführung in die Didaktik der Geschichte: Geschichtsunterricht planen, beobachten und analysieren
Do 10.00-13.30 Uhr