Prof. Dr. Christine Gundermann
Prof. Dr. Christine Gundermann
Public History
For visitors:
University of Cologne
Faculty of Human Sciences (Building 216)
Room 1.130a
Gronewaldstraße 2
50931 Köln
Postaddress:
University of Cologne
Historisches Institut
Albertus-Magnus-Platz
50923 Köln
Contact
Tel: 0221 - 470 2100
Email: christine.gundermann[at]uni-koeln.de
Sprechstunde
Die (digitale) Sprechstunde findet am
-
16.08.: 9.30-10.30 Uhr
-
23.08.: 9.30-10.30 Uhr
-
30.08.: 9.30-10.30 Uhr
-
12.09.: 9.30-10.30 Uhr
-
27.09.: 9.30-10.30 Uhr
statt, sowie in Absprache per Mail.
Sie erreichen mich weiter in meiner digitalen Sprechstunde über Zoom.
Zur Teilnahme am Zoommeeting klicken Sie hier.
Examination licence for
- Bachelor
- Master
- Staatsexamen
- Promotion
Current publications
-
Christine Gundermann, Dennis Bock: Über das Arbeiten mit Comics in Gedenkstätten, in: GWU – Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 5/6 (2023), p. 237-248.
-
Christine Gundermann, Patrick Hoffmann: Comics zur DDR-Geschichte in der Gedenkstättenarbeit, in: GWU – Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 5/6 (2023), p. 299-311.
-
Christine Gundermann, Lina Schröder, Markus Wegewitz (Ed.): Raum- und Grenzkonzeptionen in der Erforschung europäischer Regionen (ISGV digital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturanthropologie Bd. 6), Dresden 2023. (open access)
-
Christine Gundermann, Habbo Knoch, Holger Thünemann: Historische Jubiläen. Zwischen historischer Identitätsstiftung und geschichtskultureller Reflexion, Berlin 2022.
-
Christine Gundermann, Laurike in 't Veld, Kees Ribbens, Ewa Stańczyk: Roundtable: World War II and Holocaust Comics, Perpetrators, and Education, in: Journal of Perpetrator Research, 4(2), p.None. DOI: http://doi.org/10.21039/jpr.4.2.113, 2022.
-
Christine Gundermann et al: Schlüsselbegriffe der Public History, Göttingen 2021.
-
Christine Gundermann (Hrsg.): Zwischenräume. Geschlecht und Diversität im Comic, Berlin 2021.
Main research interests
- Theorisation of Public History as a new subdiscipline of history
- Popular forms of history with main emphasis on comic research
- History of Western Europe in the 20th century
- Non-formal historical learning